Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...

 
     
 

... wir kümmern uns um die Risiken!

 
 

Tauchen sie ein

 
 

Immer richtig

Schon in der Antike wurden die physikalischen Hebelgesetze praktisch eingesetzt. Für Kranlasten oder auf Schiffen. Das Prinzip heutiger Baukräne oder Container-Löschanlagen ist immer noch dasselbe. Mehr Weg – weniger Kraft. Altbewährtes muss nicht schlecht sein. Vor allem, wenn es im neuen Gewand daherkommt.

 

Hilfe annehmen

Spezialisten sind gut und nützlich; manche, wie z. B. Lotsen, sogar Pflicht. Aber auch wenn sie gesetzlich nicht vorgeschrieben sind, kann der Einsatz von Profis schlicht zu mehr Profit führen. Auf dem Weg nach oben werden Benefits gern genommen.

 

Wir sprechen auch fachchinesisch

Aber nur, wenn es unbedingt sein muss. Viel lieber sprechen wir ihre Sprache. Das macht die Verständigung und den Austausch deutlich einfacher.

 

Das riecht nach Meer

Die besten Steaks kommen einfach aus Amerika, der aromatischste Pfeffer aus Kambodscha, Gewürze aus aller Herren Länder. Trotz des Wunsches nach mehr Regionalität ist Internationalität für uns selbstverständlich. Wir haben uns daran gewöhnt und sind auf allen Märkten aktiv.

 

Schwarzweißmaler

Grau ist alle Theorie. Und auch nur die, denn die Welt ist bunt. Mit einfachen Lösungen von der Stange kommt man nicht weit, wenn man Individualität ernst nimmt. Wir greifen gern auf eine Palette mit vielfältigen Möglichkeiten zurück und entwickeln phantasievoll neue Lösungen. 

 

Nicht denken

Manche Handgriffe sollten so automatisiert ablaufen, dass man nicht nachdenken muss. Das, was erforderlich ist, geht schneller und vermeidet Fehler. Ordnung und Routine sind nicht immer nur Selbstzweck, sondern die beste Basis für Effizienz und Klarheit.

 

Kontakt

  • GeschäftsführungSeekarte mit Besteck neu
  • PlatzierungFller neu
  • SchadenbearbeitungHavarist neu
  • KaskoversicherungenContainerhafen
    • Seekasko
      Flusskasko
      Nebeninteressen
      Krieg
      Yacht
  • Haftpflichtversicherungen etc.lpest neu
    • P&I (Protection & Indemnity)
      Charterers’ Liability
      SOL (Shipowners’ Liability)
      FD&D (Freight Demurrage & Defence)
  • AusfallversicherungenPoller neu
    • Loss of Hire
      Streik
      Betriebsunterbrechung
  • SpezialversicherungenCyber shutterstock 562886707
    • Kidnap & Ransom
      Franchise
      Elektronik
      Cyber
   

Global

Die meisten denken beim Stichwort „global“ anscheinend nur noch an die digitale Welt - das world wide web. Seit Jahrzehnten platzieren wir Risiken unserer Kunden bei persönlich bekannten Unternehmen auf der ganzen Welt. Daraus haben sich Kontakte entwickelt, die den Begriff partnerschaftlich verdienen und aus denen wir ruhigen Gewissens Vertrauen schöpfen.  

 

 

 

 

 

 

Anreise

  • Unsere Adresse
    • Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
      Emporio, 11 Stock
      Valentinskamp 70
      20355 Hamburg
  • Mit dem Flugzeug
    • Direkt vor den Terminals fährt die S-Bahn im 10-Minutentakt. Bei der Station „Berliner Tor“ steigen Sie in die U2 Richtung Niendorf Markt bis zur Station „Gänsemarkt (Oper)“. Dort gibt es einen Ausgang Valentinskamp/Emporio. Vom Empfang im Emporio erfahren Sie, mit welchem Fahrstuhl Sie uns erreichen. Gesamtzeit ab Airport ca. 33 Minuten; Kosten 3,40 Euro.
      (Alternativ mit dem Taxi ca. 25 Min. / 30,- Euro)
  • Mit dem StadtRAD-Hamburg
    • Direkt vor unserer Tür (40 m) befindet sich eine Leih- und Rückgabestation (www.stadtrad.hamburg.de). Die Fahrt vom Hauptbahnhof dauert kaum 10 Min.
  • Mit der Bahn
    • Vom Hamburger Hauptbahnhof nehmen Sie die U2 (Richtung Niendorf Markt) und fahren 4 Minuten bis zur Station „Gänsemarkt (Oper)“. Dort gibt es einen Ausgang Valentinskamp/Emporio. Vom Empfang im Emporio erfahren Sie, mit welchem Fahrstuhl Sie uns erreichen. Gesamtzeit ab Hbf. ca. 10 Minuten; Kosten 1,80 Euro.
      (Alternativ mit dem Taxi ca. 10 Min / 11,- Euro)
  • E-Tankstelle
    • Zu Fuß knapp 2 Min. entfernt, Dragonerstall 13, befindet sich die nächste öffentliche Stromtankstelle der Hamburg Energie GmbH.
  • Mit dem Auto
    • Wegen eines Parkplatzes rufen Sie uns am besten an.

 

Mitgliedschaften

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

BVDVM w  

 

 

 

 

Impressum

Informationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)

Impressum

Karl Köllner GmbH Marine Insurance Brokers
Valentinskamp 70, 20355 Hamburg

Kontakt
Karl Köllner GmbH Marine Insurance Brokers
Telefon: +49 (0) 40 37 49 54 - 0
Telefax: +49 (0)40 37 49 54 - 44
E-Mail: info[at]karl-koellner.de 
Internet: www.karl-koellner.de

Geschäftsführer
Hartmuth Kremer-Jensen, Thilo Paulsen, Ulfert Paulsen

Registergericht, Registernummer
Amtsgericht Hamburg, HRA 77754

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz
DE355725616
Versicherungsvermittlerregister gemäß § 34d, Abs. 1 GewO 
Register-Nr. D-4V2D-LEUCU-09
Finanzanlagenvermittlerregister gemäß § 34f, Abs. 1 S. 1 GewO
Register-Nr. D-F-131-PACF-94
www.vermittlerregister.info

Registerbehörde
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Straße 29
10178 Berlin

Telefon: (0 180) 60 05 85 0 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
Telefax: +49 (0) 30 / 20 30 8 - 10 00
www.dihk.de

Erlaubnis
Die Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler) und §34f, Abs. 1 S. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler) wurden erteilt durch die

Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 36 138 - 138
Telefax: +49 (0) 40 / 36 138 - 401
www.hk24.de

Verantwortlich: Hartmuth Kremer-Jensen, Thilo Paulsen, Ulfert Paulsen, gem. § 5 TMG, § 55 RStV

Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59-73 Versicherungsvertragsgesetz
- § 34f Gewerbeordnung (GewO)
- Versicherungsvermittlungsverordnung

http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen.

Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin

Telefon: +49 (0) 18 04 / 22 44 24
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung

Kronenstraße 13
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 180 / 255 0 444
www.pkv-ombudsmann.de

Beschwerdemanagement
Beschwerden über die Arbeit von Aon können Sie gerne an folgende Email Adresse richten 

de-beschwerdemanagement@aon.com

Unabhängigkeit
Unser Unternehmen hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.

Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens.

Verband
Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Versicherungsmakler e. V..

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV

Hartmuth Kremer-Jensen, Thilo Paulsen, Ulfert Paulsen

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Internetseite
Gestaltung: Dirk Holtkötter
Text und Programmierung: KOPFARBEIT, Niels Prüser
Pflege: Niels Prüser
Fotos: Fotolia: mtaira, Halfpoint, Marco2811, Nejron Photo, mb1983k, Andrei Merkulov, hannurama, Love the wind, Matthias Buehner, tlovely, donvictori0, TTstudio, peshkov, fazon, shutterstock

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022.

Rechtshinweise
Copyright © 2001 - 2022 Karl Köller GmbH & Co KG Marine Insurance Brokers. Alle Rechte vorbehalten

.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Karl Köllner GmbH Marine Insurance Brokers

Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung.

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie sonstiger in den EU-Mitgliedstaaten geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de

Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Betriebliche Datenschutzbeauftragte der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg Deutschland, ist Mag. Andrea Thurner, Telefon: +49 (40) – 374954-0, E-Mail: Andrea.Thurner@aon-austria.at

Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit jedem Aufruf eine Reihe von Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
(3) die Internetseite, über die ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
(4) die Unterwebseiten, über die ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert wird
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie ggf. die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
(4) sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, ohne Sie vorher darüber informiert und um Erlaubnis gefragt zu haben. Lediglich in den nachfolgend erläuterten Ausnahmefällen können wir Ihre Daten an Dritte auch ohne vorherige gesonderte Information übermitteln:

• Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird.

• Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

• Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

• Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Sofern Sie, als betroffene Person, per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die Ihre Person betreffenden übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Dies geschieht Ihrerseits stets auf freiwilliger Basis; wir hingegen speichern die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die zweckgebundene Bearbeitung bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, als betroffene Person. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet auf keinen Fall statt. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung
Sie haben, als betroffene Person, gemäß der DSGVO das Recht, von uns, als Verantwortlicher, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Auskunft

Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu:

● die Verarbeitungszwecke
● die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
● die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
● falls möglich, Informationen über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
● das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder aufgrund eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
● das Bestehen eines Beschwerderechts bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
● wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben werden, aber ein personenbezogener Bezug zu Ihnen hergestellt werden kann: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO)

Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Berichtigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben als betroffene Person das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist, insbesondere, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO)
● die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
● die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, als Verantwortlicher, unterliegt
● die personenbezogenen Daten wurden im Rahmen der Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben (RG: Art.8 Abs.1 DSGVO)

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen
● die Verarbeitung ist unrechtmäßig, d.h. Sie, als betroffene Person, lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung dieser Daten
● wir, als Verantwortlicher, benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie jedoch, als betroffene Person, benötigen die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
● Sie, als betroffene Person, haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe, die wir, als Verantwortlicher, für die Verarbeitung vorgeben, gegenüber Ihren überwiegen (RG: Art.21 Abs.1 DSGVO)

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, die uns von Ihnen zur Verarbeitung bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer DSGVOBestimmung bzw. von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf einem DSGVO-konformen Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. (RG: Art.6 Abs.1 a, Art.9 Abs.2, Art.6 Abs.1 b DSGVO)

Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO)

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter.

Recht auf Widerspruch
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. (RG: Art.6 Abs.1 e oder f DSGVO)

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO)

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
● nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich ist, oder
● aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von Ihnen, als betroffene Person, enthalten oder
● mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.

Ist die Entscheidung
● für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich oder
● erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, 

treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies

Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer.

Wir nutzen Cookies:

● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und
● damit wir Elemente des werbespezifischen Layouts und/oder der Inhalte der Website individualisieren können; und
● damit wir anonymisierte statistische Daten darüber sammeln können, wie Sie die Website nutzen (inkl. Ihrer Verweildauer auf der Website) und von wo aus Sie auf die Website gekommen sind. Dies hilft uns, die Website zu optimieren, und zu erfahren, welche Unterseiten und Rubriken bei unseren Besuchern besonders beliebt sind.

Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen.

Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA) zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Verwendung von Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Indem Sie die Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die entsprechende Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
● Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
● Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
● IP-Adresse,
● im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.

Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können.

Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.

Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de

Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch bleiben von einer solchen Änderung unberührt.

Sicherheit
Die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Dabei werden Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, die entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend angepasst werden. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.

Links zu anderen Websites
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, der Karl Köllner GmbH & Co KG Marine Insurance Brokers und der Karl Köllner Pensionsmanagement GmbH (alle unter  www.karl-koellner.de). Bitte informieren Sie sich gesondert über die Datenschutzhinweise für Websites, auf die ggf. verwiesen wird.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen grundsätzlicher oderspezifischer Natur zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:

Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65
Andrea.Thurner@aon-austria.at

Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com).

Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit, als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir an dieser Stelle die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person
Als betroffene Person wird jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezeichnet, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


 
 

 
 

Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...

 
     
 

... wir kümmern uns um die Risiken!

 
 

Tauchen sie ein

 
 

Hier können Sie
fest machen.

Auch wenn die Auseinandersetzung mit Versicherungen eher eine nüchterne, zahlenorientierte ist, sind es doch Menschen, die Geschäftsbeziehungen pflegen. Mit Haut und Haar, guten und schlechten Tagen und mit Herz und Verstand. Vertrauen kann man nicht berechnen. Das muss man sich verdienen. Wir sind bereit. Nutzen Sie unsere guten Anlagen.

 

Home Run
oder Strike?

Ehrlichkeit hat Klasse, Das lieben wir nicht nur auf dem Sport-, sondern auch am Arbeitsplatz. Wir freuen uns nicht nur über taktische Raffinessen und eine kämpferische Spielweise auf dem Rasen. Zu Fairness und Verlässlichkeit gibt es keine Alternative – weder bei der anderen Mannschaft noch bei uns.

 

Wie bitte?

Gut zuhören zu können ist anspruchsvoll; das Gehörte auch zu verstehen ist eine Kunst. Es ist wohl jedem unangenehm, nachzufragen, weil man sich nicht sicher ist, ob man sein Gegenüber richtig verstanden hat. Unangenehm hin oder her: Wir wollen es wirklich wissen! Nur so entsteht echte Kommunikation. Die Basis für eine dauerhafte Beziehung.

 

Gut Ding
braucht Eile.

Die digitale Welt hinterlässt Spuren. Auch in unserer Branche sind manche Vorgänge in Sekundenbruchteilen erledigt, für die man früher Wochen brauchte. Geht es um die grundlegende Konzeption einer langfristigen Lösung, dann steht die Gründlichkeit im Vordergrund.

 

Gewusst wie.

Reifendrucksensoren senden uns ihre Messergebnisse permanent und drahtlos ins volldigitalisierte Cockpit. Das ist gut und erhöht die Sicherheit. Aber wenn der Fall der Fälle eintritt, dann sind ein Radkreuz und klassische Muskelkraft auch ganz praktisch. Wir fühlen uns wohl – in beiden Welten.

 

Kontakt

  • Geschäftsführunggf 61951826
  • Sachsach 112094394
    • Feuer
      Maschinen
      Betriebsunterbrechung
  • Haftpflichthaftpflicht 102522051
  • KFZLKW kurz
  • Transporttransport 82796060
  • Financial LinesSchreibtischkurz
    • D&O
      E&O
      Cyber
      Vermögensschaden
      • Mathias Hofmann
        Geschäftsführer
        +49 (0)40 374954-16
        hofmann@karl-koellner.de

  • Rückrueck 72390070
    • Fakultativ
      Sach
      Transport
      • Manuela Dusoulier
        Prokuristin
        dusoulier@karl-koellner.de
        +49 (0)40 374954-24

   

Global

Wir fühlen uns auf der ganzen Welt zuhause. In vielen Ländern sind wir selbst aktiv. Darüber hinaus arbeiten wir mit Partnerunternehmen zusammen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anreise

  • Unsere Adresse
    • Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
      Emporio, 11 Stock
      Valentinskamp 70
      20355 Hamburg
  • Mit dem Flugzeug
    • Direkt vor den Terminals fährt die S-Bahn im 10-Minutentakt. Bei der Station „Berliner Tor“ steigen Sie in die U2 Richtung Niendorf Markt bis zur Station „Gänsemarkt (Oper)“. Dort gibt es einen Ausgang Valentinskamp/Emporio. Vom Empfang im Emporio erfahren Sie, mit welchem Fahrstuhl Sie uns erreichen. Gesamtzeit ab Airport ca. 33 Minuten; Kosten 3,40 Euro.
      (Alternativ mit dem Taxi ca. 25 Min. / 30,- Euro)
  • Mit dem StadtRAD-Hamburg
    • Direkt vor unserer Tür (40 m) befindet sich eine Leih- und Rückgabestation (www.stadtrad.hamburg.de). Die Fahrt vom Hauptbahnhof dauert kaum 10 Min.
  • Mit der Bahn
    • Vom Hamburger Hauptbahnhof nehmen Sie die U2 (Richtung Niendorf Markt) und fahren 4 Minuten bis zur Station „Gänsemarkt (Oper)“. Dort gibt es einen Ausgang Valentinskamp/Emporio. Vom Empfang im Emporio erfahren Sie, mit welchem Fahrstuhl Sie uns erreichen. Gesamtzeit ab Hbf. ca. 10 Minuten; Kosten 1,80 Euro.
      (Alternativ mit dem Taxi ca. 10 Min / 11,- Euro)
  • E-Tankstelle
    • Zu Fuß knapp 2 Min. entfernt, Dragonerstall 13, befindet sich die nächste öffentliche Stromtankstelle der Hamburg Energie GmbH.
  • Mit dem Auto
    • Wegen eines Parkplatzes rufen Sie uns am besten an.

 

Mitgliedschaften

 

 

 

    

 

 

 

BVDVM w

LL internet

 

Impressum

Informationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)

Impressum

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Valentinskamp 70, 20355 Hamburg

Kontakt
Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Telefon: +49 (0) 40 37 49 54 - 0
Telefax: +49 (0)40 37 49 54 - 44
eMail: info[at]karl-koellner.de Internet: karl-koellner.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg

Registergericht, Registernummer
Amtsgericht Hamburg, HRB 29 2 88

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz
DE 238093388

Versicherungsvermittlerregister
Register-Nr. D-LJ0S-321Z6-64
www.vermittlerregister.info

Registerbehörde
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: (0 180) 60 05 85 0 (0,20 €/Anruf)
Telefax: +49 (0) 30 / 20 30 8 - 10 00
www.dihk.de

Erlaubnis
Die Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler) wurde erteilt durch die Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 36 138 - 138
Telefax: +49 (0) 40 / 36 138 - 401
www.hk24.de

Verantwortlich: Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg, gem. § 5 TMG, § 55 RStV
Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59-73 Versicherungsvertragsgesetz
- Versicherungsvermittlungsverordnung

Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen.

Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon: +49 (0) 18 04 / 22 44 24
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstraße 13
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 180 / 255 0 444
www.pkv-ombudsmann.de

Beschwerdemanagement
Beschwerden über die Arbeit von Aon können Sie gerne an folgende Email Adresse richten 

de-beschwerdemanagement@aon.com

Unabhängigkeit
Unser Unternehmen hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.

Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens.

Verband
Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Versicherungsmakler e. V..

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Internetseite
Gestaltung: Dirk Holtkötter
Text und Programmierung: KOPFARBEIT, Niels Prüser
Pflege: Niels Prüser

Fotos: Fotolia: mtaira, Halfpoint, Marco2811, Nejron Photo, mb1983k, Andrei Merkulov, hannurama, Love the wind, Matthias Buehner, tlovely, donvictori0, TTstudio, peshkov, fazon, shutterstock

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022.

Rechtshinweise
Copyright © 2001 - 2022 Karl Köller GmbH Versicherungsmakler. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Karl Köllner GmbH Marine Insurance Brokers

Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung.

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie sonstiger in den EU-Mitgliedstaaten geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de

Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Betriebliche Datenschutzbeauftragte der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg Deutschland, ist Mag. Andrea Thurner, Telefon: +49 (40) – 374954-0, E-Mail: Andrea.Thurner@aon-austria.at

Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit jedem Aufruf eine Reihe von Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
(3) die Internetseite, über die ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
(4) die Unterwebseiten, über die ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert wird
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie ggf. die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
(4) sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, ohne Sie vorher darüber informiert und um Erlaubnis gefragt zu haben. Lediglich in den nachfolgend erläuterten Ausnahmefällen können wir Ihre Daten an Dritte auch ohne vorherige gesonderte Information übermitteln:

• Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird.

• Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

• Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

• Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Sofern Sie, als betroffene Person, per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die Ihre Person betreffenden übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Dies geschieht Ihrerseits stets auf freiwilliger Basis; wir hingegen speichern die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die zweckgebundene Bearbeitung bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, als betroffene Person. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet auf keinen Fall statt. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung
Sie haben, als betroffene Person, gemäß der DSGVO das Recht, von uns, als Verantwortlicher, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Auskunft

Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu:

● die Verarbeitungszwecke
● die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
● die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
● falls möglich, Informationen über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
● das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder aufgrund eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
● das Bestehen eines Beschwerderechts bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
● wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben werden, aber ein personenbezogener Bezug zu Ihnen hergestellt werden kann: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO)

Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Berichtigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben als betroffene Person das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist, insbesondere, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO)
● die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
● die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, als Verantwortlicher, unterliegt
● die personenbezogenen Daten wurden im Rahmen der Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben (RG: Art.8 Abs.1 DSGVO)

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen
● die Verarbeitung ist unrechtmäßig, d.h. Sie, als betroffene Person, lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung dieser Daten
● wir, als Verantwortlicher, benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie jedoch, als betroffene Person, benötigen die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
● Sie, als betroffene Person, haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe, die wir, als Verantwortlicher, für die Verarbeitung vorgeben, gegenüber Ihren überwiegen (RG: Art.21 Abs.1 DSGVO)

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, die uns von Ihnen zur Verarbeitung bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer DSGVOBestimmung bzw. von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf einem DSGVO-konformen Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. (RG: Art.6 Abs.1 a, Art.9 Abs.2, Art.6 Abs.1 b DSGVO)

Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO)

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter.

Recht auf Widerspruch
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. (RG: Art.6 Abs.1 e oder f DSGVO)

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO)

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
● nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich ist, oder
● aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von Ihnen, als betroffene Person, enthalten oder
● mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.

Ist die Entscheidung
● für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich oder
● erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, 

treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies

Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer.

Wir nutzen Cookies:

● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und
● damit wir Elemente des werbespezifischen Layouts und/oder der Inhalte der Website individualisieren können; und
● damit wir anonymisierte statistische Daten darüber sammeln können, wie Sie die Website nutzen (inkl. Ihrer Verweildauer auf der Website) und von wo aus Sie auf die Website gekommen sind. Dies hilft uns, die Website zu optimieren, und zu erfahren, welche Unterseiten und Rubriken bei unseren Besuchern besonders beliebt sind.

Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen.

Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA) zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Verwendung von Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Indem Sie die Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die entsprechende Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
● Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
● Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
● IP-Adresse,
● im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.

Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können.

Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.

Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de

Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch bleiben von einer solchen Änderung unberührt.

Sicherheit
Die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Dabei werden Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, die entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend angepasst werden. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.

Links zu anderen Websites
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, der Karl Köllner GmbH & Co KG Marine Insurance Brokers und der Karl Köllner Pensionsmanagement GmbH (alle unter  www.karl-koellner.de). Bitte informieren Sie sich gesondert über die Datenschutzhinweise für Websites, auf die ggf. verwiesen wird.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen grundsätzlicher oderspezifischer Natur zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:

Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65
Andrea.Thurner@aon-austria.at

Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com).

Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit, als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir an dieser Stelle die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person
Als betroffene Person wird jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezeichnet, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


 
 

 
 

Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...

 
     
 

... wir kümmern uns um die Risiken!

 
 

Tauchen sie ein

 
 

Stück für Stück

Mitarbeiterbindung wird immer wichtiger. Eine attraktive Altersvorsorge ist da nur ein Häppchen, um langfristig zufriedene Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Unser Angebot geht weit darüber hinaus, ist ausgesprochen vielfältig und soll Appetit auf mehr machen.

 

Kling, pling, klingdingding...

Für einen Außenstehenden ist kaum nachvollziehbar, was der Schmied mit seinem Hammer und dem Werkstoff anstellt. Seine jahrelange Ausbildung hat eine Intuition geschaffen. Schon mit dem ersten Hammerschlag weiß er, wie der letzte aussehen wird – auch ohne den Prozess hochwissenschaftlich darstellen zu können.

 

Lenkungsfunktion

Neues Dienstfahrzeug gefällig? Es muss nicht immer ein Stern oder ein Propeller sein, der die Mitarbeiter glücklich macht. Auch zwei Räder sind reizvolle Verkehrsmittel. Verbinden sie doch auf besondere Weise Transport und Sport miteinander. Eben Mitarbeiterzufriedenheit ganz organisch von innen heraus.

 

Kniefall

Kundenorientierung ist kein Zufall, und darf auch kein leeres Versprechen sein. Wir sehen bAV und Employee benefits nur als Teil einer Personal Marketing Strategie und entlasten Unternehmen bei der Verwaltung und Betreuung der Verträge. Das setzt Energien frei für neue Wege der Zusammenarbeit.

 

Kontakt

   
 

Anreise

  • Unsere Adresse
    • Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
      Emporio, 11 Stock
      Valentinskamp 70
      20355 Hamburg
  • Mit dem Flugzeug
    • Direkt vor den Terminals fährt die S-Bahn im 10-Minutentakt. Bei der Station „Berliner Tor“ steigen Sie in die U2 Richtung Niendorf Markt bis zur Station „Gänsemarkt (Oper)“. Dort gibt es einen Ausgang Valentinskamp/Emporio. Vom Empfang im Emporio erfahren Sie, mit welchem Fahrstuhl Sie uns erreichen. Gesamtzeit ab Airport ca. 33 Minuten; Kosten 3,40 Euro.
      (Alternativ mit dem Taxi ca. 25 Min. / 30,- Euro)
  • Mit dem StadtRAD-Hamburg
    • Direkt vor unserer Tür (40 m) befindet sich eine Leih- und Rückgabestation (www.stadtrad.hamburg.de). Die Fahrt vom Hauptbahnhof dauert kaum 10 Min.
  • Mit der Bahn
    • Vom Hamburger Hauptbahnhof nehmen Sie die U2 (Richtung Niendorf Markt) und fahren 4 Minuten bis zur Station „Gänsemarkt (Oper)“. Dort gibt es einen Ausgang Valentinskamp/Emporio. Vom Empfang im Emporio erfahren Sie, mit welchem Fahrstuhl Sie uns erreichen. Gesamtzeit ab Hbf. ca. 10 Minuten; Kosten 1,80 Euro.
      (Alternativ mit dem Taxi ca. 10 Min / 11,- Euro)
  • E-Tankstelle
    • Zu Fuß knapp 2 Min. entfernt, Dragonerstall 13, befindet sich die nächste öffentliche Stromtankstelle der Hamburg Energie GmbH.
  • Mit dem Auto
    • Wegen eines Parkplatzes rufen Sie uns am besten an.

 

Mitgliedschaften 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

Impressum

Informationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)

Impressum

Karl Köllner Pensionsmanagement GmbH, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg

Kontakt
Karl Köllner Pensionsmanagement GmbH
Telefon: +49 (0) 40 37 49 54 - 0
Telefax: +49 (0)40 37 49 54 - 44
eMail: info[at]karl-koellner.de Internet: karl-koellner.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Kai Frank Büchter, Stephan Winneg

Registergericht, Registernummer
Amtsgericht Hamburg HRB 149644

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz DE316165920

Versicherungsvermittlerregister gemäß § 34d, Abs. 1 Gewo
Register-Nr. D-F-131-HC6D-92

Finanzanlagenvermittlerregister gemäß § 34f, Abs. 1 S. 1 GewO
Register-Nr. D-7R8X-AHFHT-38

www.vermittlerregister.info

Registerbehörde
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Straße 29
10178 Berlin

Telefon: (0 180) 60 05 85 0 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
Telefax: +49 (0) 30 / 20 30 8 - 10 00
www.dihk.de

Erlaubnis
Die Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler) und §34f, Abs. 1 S. 1 GewO (Finanzanlagenvermittler) wurden erteilt durch die
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 36 138 - 138
Telefax: +49 (0) 40 / 36 138 - 401

www.hk24.de

Verantwortlich: Kai Frank Büchter, Stephan Winneg, gem. § 5 TMG, § 55 RStV

Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59-73 Versicherungsvertragsgesetz
- § 34f Gewerbeordnung (GewO)

- Versicherungsvermittlungsverordnung

Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen.

Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon: +49 (0) 18 04 / 22 44 24

www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstraße 13
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 180 / 255 0 444
www.pkv-ombudsmann.de

Unabhängigkeit
Unser Unternehmen hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.

Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens.

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Internetseite
Gestaltung: Dirk Holtkötter
Text und Programmierung: KOPFARBEIT, Niels Prüser
Pflege: Niels Prüser
Fotos: Fotolia: mtaira, Halfpoint, Marco2811, Nejron Photo, mb1983k, Andrei Merkulov, hannurama, Love the wind, Matthias Buehner, tlovely, donvictori0, TTstudio, peshkov, fazon, shutterstock

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022.

Rechtshinweise

Copyright © 2001 - 2022 Karl Köller PensionsManagement GmbH
Alle Rechte vorbehalten

.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Karl Köllner GmbH Marine Insurance Brokers

Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung.

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie sonstiger in den EU-Mitgliedstaaten geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de

Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Betriebliche Datenschutzbeauftragte der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg Deutschland, ist Mag. Andrea Thurner, Telefon: +49 (40) – 374954-0, E-Mail: Andrea.Thurner@aon-austria.at

Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit jedem Aufruf eine Reihe von Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
(3) die Internetseite, über die ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
(4) die Unterwebseiten, über die ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert wird
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie ggf. die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
(4) sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, ohne Sie vorher darüber informiert und um Erlaubnis gefragt zu haben. Lediglich in den nachfolgend erläuterten Ausnahmefällen können wir Ihre Daten an Dritte auch ohne vorherige gesonderte Information übermitteln:

• Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird.

• Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

• Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

• Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Sofern Sie, als betroffene Person, per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die Ihre Person betreffenden übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Dies geschieht Ihrerseits stets auf freiwilliger Basis; wir hingegen speichern die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die zweckgebundene Bearbeitung bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, als betroffene Person. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet auf keinen Fall statt. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung
Sie haben, als betroffene Person, gemäß der DSGVO das Recht, von uns, als Verantwortlicher, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Auskunft

Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu:

● die Verarbeitungszwecke
● die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
● die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
● falls möglich, Informationen über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
● das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder aufgrund eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
● das Bestehen eines Beschwerderechts bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
● wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben werden, aber ein personenbezogener Bezug zu Ihnen hergestellt werden kann: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO)

Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Berichtigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben als betroffene Person das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist, insbesondere, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO)
● die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
● die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, als Verantwortlicher, unterliegt
● die personenbezogenen Daten wurden im Rahmen der Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben (RG: Art.8 Abs.1 DSGVO)

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen
● die Verarbeitung ist unrechtmäßig, d.h. Sie, als betroffene Person, lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung dieser Daten
● wir, als Verantwortlicher, benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie jedoch, als betroffene Person, benötigen die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
● Sie, als betroffene Person, haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe, die wir, als Verantwortlicher, für die Verarbeitung vorgeben, gegenüber Ihren überwiegen (RG: Art.21 Abs.1 DSGVO)

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, die uns von Ihnen zur Verarbeitung bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer DSGVOBestimmung bzw. von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf einem DSGVO-konformen Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. (RG: Art.6 Abs.1 a, Art.9 Abs.2, Art.6 Abs.1 b DSGVO)

Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO)

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter.

Recht auf Widerspruch
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. (RG: Art.6 Abs.1 e oder f DSGVO)

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO)

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
● nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich ist, oder
● aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von Ihnen, als betroffene Person, enthalten oder
● mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.

Ist die Entscheidung
● für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich oder
● erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, 

treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies

Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer.

Wir nutzen Cookies:

● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und
● damit wir Elemente des werbespezifischen Layouts und/oder der Inhalte der Website individualisieren können; und
● damit wir anonymisierte statistische Daten darüber sammeln können, wie Sie die Website nutzen (inkl. Ihrer Verweildauer auf der Website) und von wo aus Sie auf die Website gekommen sind. Dies hilft uns, die Website zu optimieren, und zu erfahren, welche Unterseiten und Rubriken bei unseren Besuchern besonders beliebt sind.

Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen.

Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA) zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Verwendung von Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Indem Sie die Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die entsprechende Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
● Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
● Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
● IP-Adresse,
● im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.

Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können.

Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.

Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de

Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch bleiben von einer solchen Änderung unberührt.

Sicherheit
Die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Dabei werden Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, die entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend angepasst werden. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.

Links zu anderen Websites
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, der Karl Köllner GmbH & Co KG Marine Insurance Brokers und der Karl Köllner Pensionsmanagement GmbH (alle unter  www.karl-koellner.de). Bitte informieren Sie sich gesondert über die Datenschutzhinweise für Websites, auf die ggf. verwiesen wird.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen grundsätzlicher oderspezifischer Natur zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:

Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65
Andrea.Thurner@aon-austria.at

Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com).

Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit, als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir an dieser Stelle die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person
Als betroffene Person wird jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezeichnet, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


 
 

 
 

Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...

 
     
 

... wir kümmern uns um die Risiken!

 
 

Tauchen sie ein

 

 

Karriere


    •  
  • Innendienst bAVgf 61951826
    • Innendienst bAV

      Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das 1971 gegründet wurde. Mittlerweile ist die dritte Generation Inhaber am Ruder. Unsere Kunden kommen vorwiegend aus den Bereichen Handel, Industrie, Logistik und Schifffahrt, und sie schätzen unsere professionelle,
      gelegentlich auch etwas unkonventionelle Herangehensweise.


      Unser Team sucht Verstärkung für den Innendienst im Bereich bAV


      Ihre Hauptaufgaben sind:

      - Ansprechpartner bei Fragen rund um die Abwicklung und Digitalisierung der
      bAV-Verträge unserer Kunden
      - eigenständige Führung der Policen und des damit verbundenen Schriftverkehrs inkl. der Terminüberwachung
      - Unterstützung in komplexen Fällen und Aufbereitung von fachlichen Informationen

      Ihr Profil:
      Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Versicherungen
      und Finanzen, idealerweise mit einem Schwerpunkt im Bereich bAV
      - Fundierte Erfahrung in der bAV-Beratung oder einem vergleichbaren Aufgabengebiet
      - Gute Kenntnisse in der Entgeltabrechnung und im Arbeits-, Steuer- und SV-Recht
      - Ausgeprägte Kommunikationsstärke gepaart mit einem analytischen Verständnis


      Wir bieten Ihnen:
      Einen sicheren Arbeitsplatz in einem inhabergeführten Unternehmen mit flachen Hierarchien und attraktiven Sozialleistungen

      Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

      Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechender Eigenverantwortung

      Einen Standort in der City


      Fühlen Sie sich angesprochen? Stephan Winneg ist gespannt auf Ihre Bewerbung.
      Per Post: Gern auch/lieber per Mail:
      Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler winneg@karl-koellner.de
      Caffamacherreihe 8
      20355 Hamburg

       

  • Initiativrueck 72390070
    • Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das 1971 gegründet wurde. Mittlerweile ist die dritte Generation Inhaber am Ruder. Unsere Kunden kommen vorwiegend aus den Bereichen Handel, Industrie, Logistik und Schifffahrt, und sie schätzen unsere professionelle,
      gelegentlich auch etwas unkonventionelle Herangehensweise.


      Auch wenn wir aktuell keine konkreten Stellen ausgeschrieben haben, lohnt es sich mit uns Kontakt aufzunehmen und sich initiativ zu bewerben.


      Fühlen Sie sich angesprochen? Stephan Winneg ist gespannt auf Ihre Bewerbung.
      Per Post: Gern auch/lieber per Mail:
      Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler winneg@karl-koellner.de
      Caffamacherreihe 8
      20355 Hamburg

    

Impressum

Informationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV)

Impressum

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Valentinskamp 70, 20355 Hamburg

Kontakt
Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Telefon: +49 (0) 40 37 49 54 - 0
Telefax: +49 (0)40 37 49 54 - 44
eMail: info[at]karl-koellner.de Internet: karl-koellner.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg

Registergericht, Registernummer
Amtsgericht Hamburg, HRB 29 2 88

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz
DE 238093388

Versicherungsvermittlerregister
Register-Nr. D-LJ0S-321Z6-64
www.vermittlerregister.info

Registerbehörde
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: (0 180) 60 05 85 0 (0,20 €/Anruf)
Telefax: +49 (0) 30 / 20 30 8 - 10 00
www.dihk.de

Erlaubnis
Die Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO (Versicherungsmakler) wurde erteilt durch die Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 36 138 - 138
Telefax: +49 (0) 40 / 36 138 - 401
www.hk24.de

Verantwortlich: Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg, gem. § 5 TMG, § 55 RStV
Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen:
- § 34d Gewerbeordnung (GewO)
- §§ 59-73 Versicherungsvertragsgesetz
- Versicherungsvermittlungsverordnung

Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen.

Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon: +49 (0) 18 04 / 22 44 24
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstraße 13
10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 180 / 255 0 444
www.pkv-ombudsmann.de

Beschwerdemanagement
Beschwerden über die Arbeit von Aon können Sie gerne an folgende Email Adresse richten 

de-beschwerdemanagement@aon.com

Unabhängigkeit
Unser Unternehmen hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.

Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens.

Verband
Wir sind Mitglied im Verband Deutscher Versicherungsmakler e. V..

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV
Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Internetseite
Gestaltung: Dirk Holtkötter
Text und Programmierung: KOPFARBEIT, Niels Prüser
Pflege: Niels Prüser

Fotos: Fotolia: mtaira, Halfpoint, Marco2811, Nejron Photo, mb1983k, Andrei Merkulov, hannurama, Love the wind, Matthias Buehner, tlovely, donvictori0, TTstudio, peshkov, fazon, shutterstock

Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022.

Rechtshinweise
Copyright © 2001 - 2022 Karl Köller GmbH Versicherungsmakler. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler
Karl Köllner GmbH Marine Insurance Brokers

Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung.

Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie sonstiger in den EU-Mitgliedstaaten geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de

Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Betriebliche Datenschutzbeauftragte der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg Deutschland, ist Mag. Andrea Thurner, Telefon: +49 (40) – 374954-0, E-Mail: Andrea.Thurner@aon-austria.at

Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit jedem Aufruf eine Reihe von Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können:

(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
(3) die Internetseite, über die ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
(4) die Unterwebseiten, über die ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert wird
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie ggf. die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten
(4) sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter, ohne Sie vorher darüber informiert und um Erlaubnis gefragt zu haben. Lediglich in den nachfolgend erläuterten Ausnahmefällen können wir Ihre Daten an Dritte auch ohne vorherige gesonderte Information übermitteln:

• Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird.

• Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.

• Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln.

• Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.

Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Sofern Sie, als betroffene Person, per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die Ihre Person betreffenden übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Dies geschieht Ihrerseits stets auf freiwilliger Basis; wir hingegen speichern die in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich für die zweckgebundene Bearbeitung bzw. zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, als betroffene Person. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte findet auf keinen Fall statt. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung
Sie haben, als betroffene Person, gemäß der DSGVO das Recht, von uns, als Verantwortlicher, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Auskunft

Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu:

● die Verarbeitungszwecke
● die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
● die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
● falls möglich, Informationen über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
● das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder aufgrund eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
● das Bestehen eines Beschwerderechts bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
● wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben werden, aber ein personenbezogener Bezug zu Ihnen hergestellt werden kann: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO)

Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Berichtigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben als betroffene Person das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist, insbesondere, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO)
● die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
● die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, als Verantwortlicher, unterliegt
● die personenbezogenen Daten wurden im Rahmen der Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft erhoben (RG: Art.8 Abs.1 DSGVO)

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen
● die Verarbeitung ist unrechtmäßig, d.h. Sie, als betroffene Person, lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung dieser Daten
● wir, als Verantwortlicher, benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie jedoch, als betroffene Person, benötigen die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
● Sie, als betroffene Person, haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe, die wir, als Verantwortlicher, für die Verarbeitung vorgeben, gegenüber Ihren überwiegen (RG: Art.21 Abs.1 DSGVO)

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, die uns von Ihnen zur Verarbeitung bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer DSGVOBestimmung bzw. von Ihnen erteilten Einwilligung oder auf einem DSGVO-konformen Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. (RG: Art.6 Abs.1 a, Art.9 Abs.2, Art.6 Abs.1 b DSGVO)

Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO)

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter.

Recht auf Widerspruch
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. (RG: Art.6 Abs.1 e oder f DSGVO)

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO)

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben, als betroffene Person, das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung
● nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich ist, oder
● aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von Ihnen, als betroffene Person, enthalten oder
● mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.

Ist die Entscheidung
● für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler erforderlich oder
● erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung, 

treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies

Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer.

Wir nutzen Cookies:

● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und
● damit wir Elemente des werbespezifischen Layouts und/oder der Inhalte der Website individualisieren können; und
● damit wir anonymisierte statistische Daten darüber sammeln können, wie Sie die Website nutzen (inkl. Ihrer Verweildauer auf der Website) und von wo aus Sie auf die Website gekommen sind. Dies hilft uns, die Website zu optimieren, und zu erfahren, welche Unterseiten und Rubriken bei unseren Besuchern besonders beliebt sind.

Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen.

Verwendung von Google Analytics
Unsere Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, der von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA) zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Verwendung von Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Indem Sie die Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die entsprechende Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
● Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
● Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
● IP-Adresse,
● im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können.

Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können.

Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.

Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de

Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch bleiben von einer solchen Änderung unberührt.

Sicherheit
Die Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Dabei werden Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, die entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend angepasst werden. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.

Links zu anderen Websites
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, der Karl Köllner GmbH & Co KG Marine Insurance Brokers und der Karl Köllner Pensionsmanagement GmbH (alle unter  www.karl-koellner.de). Bitte informieren Sie sich gesondert über die Datenschutzhinweise für Websites, auf die ggf. verwiesen wird.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen grundsätzlicher oderspezifischer Natur zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Datenschutzbeauftragte:

Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65
Andrea.Thurner@aon-austria.at

Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com).

Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit, als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir an dieser Stelle die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Betroffene Person
Als betroffene Person wird jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezeichnet, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.


 
 

 
Akzeptieren