Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...
|
... wir kümmern uns um die Risiken! |
||
Tauchen sie ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
|
Global |
Die meisten denken beim Stichwort „global“ anscheinend nur noch an die digitale Welt - das world wide web. Seit Jahrzehnten platzieren wir Risiken unserer Kunden bei persönlich bekannten Unternehmen auf der ganzen Welt. Daraus haben sich Kontakte entwickelt, die den Begriff partnerschaftlich verdienen und aus denen wir ruhigen Gewissens Vertrauen schöpfen.
|
Anreise
|
|
ImpressumInformationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) |
ImpressumKarl Köllner GmbH Marine Insurance Brokers Kontakt Geschäftsführer Registergericht, Registernummer USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz Registerbehörde Telefon: (0 180) 60 05 85 0 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf) Erlaubnis Handelskammer Hamburg Verantwortlich: Hartmuth Kremer-Jensen, Thilo Paulsen, Ulfert Paulsen, gem. § 5 TMG, § 55 RStV Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler Bundesrepublik Deutschland Berufsrechtliche Regelungen: http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen. Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung Telefon: +49 (0) 18 04 / 22 44 24 Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung Kronenstraße 13 Beschwerdemanagement de-beschwerdemanagement@aon.com Unabhängigkeit Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens. Verband Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Hartmuth Kremer-Jensen, Thilo Paulsen, Ulfert Paulsen Haftungshinweis Internetseite Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022. Rechtshinweise |
Datenschutzerklärung |
Datenschutzerklärung für Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler Datenschutzerklärung Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. SSL-Verschlüsselung Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Weitergabe von Daten • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird. • Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. • Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln. • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu: ● die Verarbeitungszwecke ● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO) Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Berichtigung Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) ● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO) Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: ● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird. Recht auf Datenübertragbarkeit Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO) Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter. Recht auf Widerspruch Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO) Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Ist die Entscheidung treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer. Wir nutzen Cookies: ● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen. Verwendung von Google Analytics Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Verwendung von Google Maps Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können. Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können. Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung Sicherheit Links zu anderen Websites Fragen an den Datenschutzbeauftragten Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65 Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com). Begriffsbestimmungen Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Personenbezogene Daten Betroffene Person Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. Profiling Pseudonymisierung Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Auftragsverarbeiter Empfänger Dritter Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. |
Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...
|
... wir kümmern uns um die Risiken! |
||
Tauchen sie ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
|
Global |
Wir fühlen uns auf der ganzen Welt zuhause. In vielen Ländern sind wir selbst aktiv. Darüber hinaus arbeiten wir mit Partnerunternehmen zusammen.
|
Anreise
|
|
ImpressumInformationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) |
ImpressumKarl Köllner GmbH Versicherungsmakler Kontakt Vertretungsberechtigte Geschäftsführer Registergericht, Registernummer USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz Versicherungsvermittlerregister Registerbehörde Erlaubnis Verantwortlich: Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg, gem. § 5 TMG, § 55 RStV Berufsrechtliche Regelungen: Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen. Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung Beschwerdemanagement de-beschwerdemanagement@aon.com Unabhängigkeit Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens. Verband Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Haftungshinweis Internetseite Fotos: Fotolia: mtaira, Halfpoint, Marco2811, Nejron Photo, mb1983k, Andrei Merkulov, hannurama, Love the wind, Matthias Buehner, tlovely, donvictori0, TTstudio, peshkov, fazon, shutterstock Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022. Rechtshinweise |
Datenschutzerklärung |
Datenschutzerklärung für Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler Datenschutzerklärung Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. SSL-Verschlüsselung Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Weitergabe von Daten • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird. • Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. • Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln. • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu: ● die Verarbeitungszwecke ● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO) Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Berichtigung Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) ● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO) Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: ● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird. Recht auf Datenübertragbarkeit Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO) Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter. Recht auf Widerspruch Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO) Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Ist die Entscheidung treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer. Wir nutzen Cookies: ● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen. Verwendung von Google Analytics Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Verwendung von Google Maps Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können. Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können. Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung Sicherheit Links zu anderen Websites Fragen an den Datenschutzbeauftragten Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65 Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com). Begriffsbestimmungen Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Personenbezogene Daten Betroffene Person Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. Profiling Pseudonymisierung Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Auftragsverarbeiter Empfänger Dritter Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. |
Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...
|
... wir kümmern uns um die Risiken! |
||
Tauchen sie ein |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
|
Anreise
|
|
ImpressumInformationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) |
ImpressumKarl Köllner Pensionsmanagement GmbH, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg Kontakt Vertretungsberechtigte Geschäftsführer Registergericht, Registernummer USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz DE316165920 Versicherungsvermittlerregister gemäß § 34d, Abs. 1 Gewo Finanzanlagenvermittlerregister gemäß § 34f, Abs. 1 S. 1 GewO www.vermittlerregister.info Registerbehörde Telefon: (0 180) 60 05 85 0 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf) Erlaubnis Verantwortlich: Kai Frank Büchter, Stephan Winneg, gem. § 5 TMG, § 55 RStV Berufsbezeichnung: Versicherungsmakler Bundesrepublik Deutschland Berufsrechtliche Regelungen: - Versicherungsvermittlungsverordnung Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen. Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung www.versicherungsombudsmann.de Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung Unabhängigkeit Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens. Haftungshinweis Internetseite Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022. Rechtshinweise Copyright © 2001 - 2022 Karl Köller PensionsManagement GmbH . |
Datenschutzerklärung |
Datenschutzerklärung für Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler Datenschutzerklärung Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. SSL-Verschlüsselung Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Weitergabe von Daten • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird. • Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. • Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln. • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu: ● die Verarbeitungszwecke ● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO) Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Berichtigung Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) ● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO) Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: ● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird. Recht auf Datenübertragbarkeit Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO) Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter. Recht auf Widerspruch Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO) Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Ist die Entscheidung treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer. Wir nutzen Cookies: ● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen. Verwendung von Google Analytics Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Verwendung von Google Maps Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können. Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können. Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung Sicherheit Links zu anderen Websites Fragen an den Datenschutzbeauftragten Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65 Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com). Begriffsbestimmungen Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Personenbezogene Daten Betroffene Person Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. Profiling Pseudonymisierung Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Auftragsverarbeiter Empfänger Dritter Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. |
Sie kümmern sich um Ihr Geschäft ...
|
... wir kümmern uns um die Risiken! |
||
Tauchen sie ein |
Karriere
|
ImpressumInformationen gemäß § 15 der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) |
ImpressumKarl Köllner GmbH Versicherungsmakler Kontakt Vertretungsberechtigte Geschäftsführer Registergericht, Registernummer USt-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz Versicherungsvermittlerregister Registerbehörde Erlaubnis Verantwortlich: Kai Frank Büchter, Mathias Hofmann, Thilo Paulsen, Stephan Winneg, gem. § 5 TMG, § 55 RStV Berufsrechtliche Regelungen: Die berufsrechtlichen Regelungen können Sie im Internet unter http://www.gesetze-im-internet.de/ einsehen. Schlichtungsstellen zur außergerichtlichen Streitbeilegung Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung Beschwerdemanagement de-beschwerdemanagement@aon.com Unabhängigkeit Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital unseres Unternehmens. Verband Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Haftungshinweis Internetseite Fotos: Fotolia: mtaira, Halfpoint, Marco2811, Nejron Photo, mb1983k, Andrei Merkulov, hannurama, Love the wind, Matthias Buehner, tlovely, donvictori0, TTstudio, peshkov, fazon, shutterstock Zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2022. Rechtshinweise |
Datenschutzerklärung |
Datenschutzerklärung für Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler Datenschutzerklärung Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Dienstleistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen, als betroffene Person, ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, einer E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer einer betroffenen Person erfolgt stets im Einklang mit der DatenschutzGrundverordnung (EU-DSGVO, im weiteren Verlauf als DSGVO bezeichnet) und in Übereinstimmung mit den für die Unternehmen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Wir haben, als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „Verantwortlicher“), zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (40) – 374954 0, E-Mail: info@karl-koellner.de, Website: www.karl-koellner.de Anschrift der betrieblichen Datenschutzbeauftragten Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Anmerkung: Wir zitieren im Folgenden die jeweils zutreffenden bzw. spezifisch relevanten Rechtsgrundlagen und kürzen, zur besseren Lesbarkeit, das Wort „Rechtsgrundlagen“ mit der Bezeichnung „RG“ ab. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher statistisch und mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. SSL-Verschlüsselung Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Weitergabe von Daten • Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie ggf. an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. In jedem Fall werden wir Sie umgehend informieren, wenn eine solche Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gefordert wird. • Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden. • Gelegentlich sind wir für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Die Serviceprovider dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden. Die Serviceprovider werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie der DSGVO und den gültigen Datenschutzgesetzen zu behandeln. • Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks im Rahmen der hierfür gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gemäß der DSGVO oder sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Rechte der betroffenen Person Recht auf Bestätigung Sie haben ferner das Recht, jederzeit von uns unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Die DSGVO gesteht Ihnen in diesem Zusammenhang einen konkreten Auskunftsanspruch für folgende Informationen zu: ● die Verarbeitungszwecke ● das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie, als betroffene Person (RG: Art.22 Abs.1 und 4 DSGVO) Es steht Ihnen zusätzlich ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Berichtigung Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter wenden. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) ● die personenbezogenen Daten sind für die erhobenen Zwecke bzw. für sonstige Verarbeitungsweisen nicht mehr notwendig. (RG: Art.6 Abs1 a; Art.9 Abs.2; Art.21 DSGVO) Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie, als betroffene Person, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang bei der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler gespeichert sind, veranlassen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen unserer Mitarbeiter, damit dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten, angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um dieses Löschverlangen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden alle für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber informiert, dass Sie die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben. Unser Datenschutzbeauftragter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen. (RG: Art.17 Abs.1 und 2 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben, als betroffene Person, das Recht, von uns, als Verantwortlicher, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: ● die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten entsprechend zu überprüfen Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie, als betroffene Person, die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen unserer anderen Mitarbeiter wenden, damit die Einschränkung der Verarbeitung veranlasst wird. Recht auf Datenübertragbarkeit Ferner haben Sie im Rahmen Ihres Anspruchs auf Datenübertragbarkeit das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen (in diesem Fall von der Karl Köllner GmbH Versicherungsmakler) an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. (RG: Art 20 Abs.1 DSGVO) Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter. Recht auf Widerspruch Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der in diesem Zusammenhang betroffenen Personen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollten wir Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie, als betroffene Person, das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie in diesem Zusammenhang gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns ggf. zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. (RG: Art.89 Abs.1 DSGVO) Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten oder an einen anderen unserer Mitarbeiter wenden. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Ist die Entscheidung treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. (RG: Art.22 DSGVO) Anwendungen Verwendung von Cookies Wir versuchen, Ihren Besuch auf der Website möglichst einfach und informativ zu gestalten. Sobald Sie die Website besuchen, sendet unser Webserver ein Cookie an Ihren Computer. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine besuchte Website über den Browser auf Ihrem Computer platziert, um Daten über Ihre Benutzung aufzuzeichnen und ggf. zu verfolgen. Manche unserer Cookies werden wieder gelöscht, wenn Sie am Ende Ihrer Web-Sitzung den Browser schließen. Andere Cookies dienen dazu, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen und haben daher eine längere Lebensdauer. Wir nutzen Cookies: ● damit wir uns merken können, dass Sie die Website bereits besucht haben. So können wir die Anzahl unserer individuellen Besucher bestimmen und dafür sorgen, dass wir für unsere Benutzerzahl genügend Kapazitäten bereitstellen; und Einige der auf der Website verwendeten Cookies werden von uns gesetzt, andere von Dritten, die in unserem Namen Dienstleistungen erbringen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch; auf Wunsch können Sie Ihren Browser aber so einstellen, dass dies verhindert wird oder dass Sie jeweils informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie die darauf verwendeten Cookies blockieren oder löschen. Verwendung von Google Analytics Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, die wir mit Google Inc. geschlossen haben, erstellen wir mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Nutzung und der Website-Aktivität, auch um die mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen erbringen zu können. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google Inc. gesendet und von Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Verwendung von Google Maps Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können. Nähere Informationen über konkrete datenschutzrelevante Aspekte bezüglich Google Maps können Sie über folgenden Link abrufen (zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth): https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Wie bereits an anderer Stelle hervorgehoben, hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten einen sehr hohen Stellenwert bei uns. Wir hoffen, durch die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO und der geltenden Landesdatenschutzgesetze ausreichend klar und verständlich darzustellen. Insbesondere die Hinweise zur Geltendmachung Ihrer Rechte in diesem Sinne sollte gewährleisten, dass alle Fragen, Anliegen und ggf. Schwierigkeiten datenschutzrechtlicher Natur, die Sie betreffen, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung bzw. im Dialog mit Ihnen geklärt werden können. Wenn Sie meinen, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Die Anschrift des für uns zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Johannes Caspar, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Telefon: 040/428 54-40 40, Telefax: 040/428 54-40 00, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de, Homepage: https://www.datenschutz-hamburg.de Aktualisierungsmitteilung der Datenschutzerklärung Sicherheit Links zu anderen Websites Fragen an den Datenschutzbeauftragten Mag. Andrea Thurner, Tel. +43 (0)664 814 28 65 Die Datenschutzerklärung wurde von Herrn Alexander Schenk, Datenschutzberater, München, erstellt (https://www.itriskauditing.com). Begriffsbestimmungen Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe: Personenbezogene Daten Betroffene Person Verarbeitung Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. Profiling Pseudonymisierung Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Auftragsverarbeiter Empfänger Dritter Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. |