(im Folgenden „Karl Köllner“, „wir“, „uns“)
Karl Köllner Versicherungsmakler GmbH
Valentinskamp 70
D-20355 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 – 374954-0
info@karl-koellner.de
Karl Köllner ist eine Tochtergesellschaft der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH, Caffamacherreihe 16, 20355 Hamburg („Aon“).
Aon Datenschutzbeauftragter
Caffamacherreihe 16
20355 Hamburg
Tel: +49 208 7006 1689
Mobil: +49 176 1266 1689
E-Mail: datenschutz@aon.de
Betroffene Personen können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Karl Köllner kann Sie über Produkte und Dienstleistungen informieren und Sie über Neuerungen und Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stützt Karl Köllner auf Ihre Einwilligung oder das berechtigte Interesse von Karl Köllner. Das berechtigte Interesse von Karl Köllner besteht darin (potenzielle) KundInnen über neue Produkte und Entwicklungen auf dem Versicherungsmarkt zu informieren bzw. (potenzielle) KundInnen zu Veranstaltungen einzuladen, um so die Bindung aufrecht zu erhalten bzw. eine Bindung aufzubauen und Karl Köllner als Marke zu präsentieren und präsent zu halten.
Karl Köllner verarbeitet Daten seiner KundInnen zum Zweck der Bereitstellung von klassischen Versicherungsmaklerdienstleistungen wie die Bereitstellung von Angeboten von Versicherungsunternehmen, Abschluss von Versicherungslösungen, Risikoanalysen, Unterstützung bei der Abwicklung von Schäden und Ansprüchen aus dem Versicherungsvertrag. Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung stützt Karl Köllner auf den von Ihnen erteilten Auftrag, vorvertragliche Maßnahmen bzw. auf die Durchführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages.
Sofern wir besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) wie z. B. Gesundheitsdaten verarbeiten, holt Karl Köllner vorab Ihre Einwilligung für diese Datenverarbeitung ein. Ohne die Bereitstellung Ihrer Daten kann Karl Köllner Ihnen keine Dienstleistungen anbieten und sind diese Daten somit für den Abschluss eines Vertrages mit Karl Köllner notwendig bzw. für die Abwicklung von Schadenfällen und Prüfungen von Ansprüchen.
Bitte beachten Sie, dass Sie einmal erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt. Gerne können Sie für einen Widerruf der Einwilligung die Kontaktdaten von Karl Köllner oder die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten verwenden (siehe Kontaktdaten am Anfang der Datenschutzhinweise).
Auch können Sie der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen. Gerne können Sie hierfür die „opt-out-Möglichkeit“ in jedem an Sie per E-Mail versendeten Newsletter verwenden oder hierfür die Kontaktdaten von Karl Köllner oder die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten von Karl Köllner verwenden (siehe Kontaktdaten am Anfang der Datenschutzhinweise).
Die Zwecke der Datenverarbeitung bestehen darin, Ihnen Versicherungsschutz zu gewähren und/oder Ihre Ansprüche aus einem Versicherungsvertrag abzuwickeln. Dabei werden Ihre Daten aufgrund des berechtigten Interesses von Karl Köllner und dem Versicherungsnehmer als Eigentümer des Versicherungsvertrages (Art 1 Abs 1f DSGVO) sowie aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. bei Haftpflichtschadenfällen (Art 1 Abs 1c DSGVO) oder aber auch aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1a DSGVO), wobei Sie Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, verarbeitet.
Das berechtigte Interesse von Karl Köllner besteht darin für seine KundInnen die gemäß Maklervertrag bzw. Vollmacht vereinbarten Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, wozu die Abwicklungen von Ansprüchen aus Versicherungsverträgen auch gegenüber versicherten Personen und Drittgeschädigten bzw. Leistungsberechtigten aus Versicherungsverträgen gehört.
Wir erhalten Ihre Daten in der Regel von Ihnen direkt, vom Versicherungsnehmer, von Sachverständigen und Versicherungsunternehmen, die mit der Prüfung Ihrer Ansprüche beauftragt sind.
Z. B. können folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten im Anlassfall verarbeitet werden: Namensdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Geburtsdaten, Pensionsdaten, Gehaltsdaten, Gesundheitsdaten, Daten zu weiteren Versicherungen, Informationen zur Entstehung von Ansprüchen aus Versicherungsverträgen, Beruf bzw. Berufsberechtigungen, Angaben zu Freizeitaktivitäten, Vorschäden, Bankdaten, etc.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von natürlichen Personen grundsätzlich in der Europäischen Union bzw. des EWR. In bestimmten Fällen können Daten innerhalb des Aon-Konzerns weltweit und auch in Drittländer außerhalb der EU/des EWR ausgetauscht bzw. übermittelt werden. Dies bspw., wenn Sie uns mit der Bereitstellung, Prüfung oder sonstigen Servicierung von internationalen Versicherungslösungen beauftragten.
Hierbei steht die Bereitstellung von Versicherungslösungen für Unternehmen im Vordergrund und werden somit grundsätzlich keine Daten von natürlichen Personen außerhalb der EU/des EWR verarbeitet. Übertragungen von Daten erfolgen grundsätzlich in Länder, welche einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorweisen. Für Übertragungen von Daten in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss ergreift Karl Köllner die notwendigen datenschutzrechtlichen Garantien wie den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission zwischen Datenexporteur und Datenimporteur, die Erstellung von Datentransferfolgenabschätzungen und ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen.
Karl Köllner verarbeitet Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung des Zweckes erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Eine darüber hinausgehende Aufbewahrung oder Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nicht. Ihre Daten unterliegen einer regelmäßigen Löschroutine.
Wenn Sie die Website von Karl Köllner besuchen, werden mit jedem Aufruf eine Reihe von Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können: (1) die verwendeten Browsertypen und Versionen (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem (3) die Internetseite, über die ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer) (4) die Unterwebseiten, über die ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert wird (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie ggf. die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten, (4) sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass durch uns beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt werden bzw. verletzt wurden, können Sie sich an die zuständige Landes-Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Klosterwall 6
D-20095 Hamburg
Telefon: 040/428 54-40 40
Telefax: 040/428 54-40 00
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
https://www.datenschutz-hamburg.de